Marzehner Urstrom - Die Lokalinitiative für die soziale solidarische Ökonomie

Der japanische Autor und Wirtschaftsanalytiker Eiichi Morino vergleicht die Komplementarität zwischen dem Yen und den lokalen Zweitwährungen mit dem Yin-und-Yang-Prinzip: „Deshalb sagen wir, dass eine gut funktionierende Wirtschaft aus Yin-Wirtschaft und Yang-Wirtschaft besteht. … Die bestehende Wirtschaft ist jedoch nur als Yang-Wirtschaft konzipiert. … In diesem Sinne kann man die Lokalwährung als Yin-Wirtschaft verstehen. … Die Yin-Wirtschaft und die Yang-Wirtschaft müssen ineinandergreifen, und so wie das Blut im Körper zirkuliert, sollte auch das Geld in der Wirtschaft zirkulieren.“
Es wird eine Reihe selbstverstärkender Effekte geben..
Mal ehrlich, wem von uns hat denn Landerfahrung geschadet?
Die Krise in der Krise ist eine zu viel...

Mal ehrlich, vielleicht hat die Corona-Krise eben diese Prozesse in uns angestoßen, damit wir endlich die Dinge anpacken, die wir schon so lange aufschieben? Dass jedoch die einzelnen Menschen alleine nicht viel Veränderung, außer in erster Linie bei sich, herbei führen können, ist im Anbetracht der enormen Widersprüchlichkeit staatlicher Handlungen derzeit, mehr als nachvollziehbar. "Alles ist schlimmer geworden", könnte man sagen, oder aber "wenn es auch der letzte Ignorant begriffen hat, können wir uns einreihen und loslegen."